Außenhandel und nachhaltige Entwicklung in Österreich. Befunde auf der Grundlage von vorliegenden Quellen (Foreign Trade and Sustainability in Austria. Evidence-Based on Scientific Literature)
Studien, Wien, Juli 2021, 130 Seiten
Auftraggeber: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Studie von: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Die wirtschaftliche Entwicklung und der Wohlstand der Gesellschaft sind eng mit dem Handel und Außenhandel verknüpft. Dies
trifft auf ein kleines Land wie Österreich in besonderem Maße zu. Wie wichtig der Außenhandel für die österreichische Wirtschaft,
für die Schaffung von Arbeitsplätzen und für die Teilhabe weiter Teile der Gesellschaft an Wohlstand und Lebensqualität ist,
wird in diesem Bericht vorgestellt. Die daran geknüpften Herausforderungen werden ebenfalls benannt und leiten über zu den
Themen, die in der Mainstream-Ökonomie wenig beachtet werden, viele Menschen aber stark bewegen. Dazu zählen Fragen wie, ob
Handel nicht per Saldo mehr Arbeitsplätze vernichtet oder zur Senkung von Standards der Qualität der Arbeitsplätze, der Lebensmittel
oder der Umwelt beiträgt. Der Güterhandel ist über weite Strecken mit negativen Umwelteffekten verbunden. Wie hoch sie sind,
ist zwar nicht allgemein bekannt, wird in der ökonomischen Literatur aber breit diskutiert. In der vorliegenden Arbeit werden
die Befunde der Literatur zu diesen Themen zusammengetragen, gesichtet und im Hinblick auf eine Außenhandelsstrategie hin
bewertet.
JEL-Codes:F13, Q01
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie – Klima-, Umwelt- und Ressourcenökonomie
Sprache:Deutsch
Foreign Trade and Sustainability in Austria. Evidence-Based on Scientific Literature
Economic development and the prosperity of society are closely linked to trade and foreign trade. This is particularly true
for a small open economy like Austria. The importance of foreign trade for the Austrian economy, for job creation and for
the participation of large parts of society in prosperity and quality of life is presented in this report. The challenges
linked to this are also explored and lead over to the issues that receive little attention in the mainstream economy but are
of great concern to many people. These include questions such as whether trade does not on balance destroy more jobs or contribute
to lowering standards of job quality, food or the environment. Trade in goods is widely associated with negative environmental
effects; how high they are is not generally known. In the economic literature it is a widely discussed topic. In this paper,
the findings of the literature on these topics are compiled, reviewed and evaluated with regard to an external relations strategy.