Herausforderungen und Bestimmungsfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Industrieunternehmen. Ergebnisse der WIFO-Industriebefragung
2022 (Challenges and Determinants of the Competitiveness of Austrian Industrial Companies. Results of the WIFO Industry Survey 2022)
Das WIFO befragte im Frühjahr 2022 zum dritten Mal die größten österreichischen Industrieunternehmen zu Wettbewerbsstrategien,
Wertschöpfungsketten, Kompetenzaufbau und Standortpolitik. Die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen fußt auf ihrer Fähigkeit,
Erzeugnisse und Dienstleistungen an Kundenwünsche anzupassen, sowie auf deren Qualität und technologischem Gehalt. Qualifizierte
Arbeitskräfte sind in diesem Zusammenhang ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Der Mangel an Fachkräften wird vermehrt als Wachstumshemmnis
und Standortnachteil wahrgenommen, weshalb Maßnahmen in diesem Bereich hohe Bedeutung beigemessen wird. Die COVID-19-Krise
dürfte die Bedeutung von Innovation weiter erhöht haben. Die Unternehmen haben ihre Risikoneigung in Abhängigkeit ihres ursprünglichen
Ambitionsniveaus beim Aufbau technologischer Kompetenzen an das veränderte Umfeld angepasst.
JEL-Codes:D22, L20, L52
Keywords:WIFO-Industriebefragung, Wettbewerbsfähigkeit, Standortpolitik, Unternehmensstrategien, Industrie, Kompetenzaufbau, Österreich,
Befragung der Industrie
Forschungsbereich:Industrie-, Innovations- und internationale Ökonomie
Sprache:Deutsch
Challenges and Determinants of the Competitiveness of Austrian Industrial Companies. Results of the WIFO Industry Survey 2022
In spring 2022, WIFO surveyed Austria's largest industrial companies for the third time on competitive strategies, value chains,
competence development and location policy. The competitiveness of these companies is based on their ability to adapt their
products and services to customer requirements, as well as their quality and technological content. Qualified workers are
an important competitive factor in this context. The shortage of skilled workers is increasingly perceived as an obstacle
to growth and a locational disadvantage. Accordingly, companies attach great importance to policy and regulatory measures
in this thematic area. The COVID-19 crisis is likely to have further increased the importance of innovation. However, the
data suggest firms have adjusted their risk propensity in the development of new technological capabilities depending on their
original level of technological ambition.